Alma (TSH Milchseife)
Re: Alma (TSH Milchseife)
Die sieht ja himmlisch aus, so wunderschön cremig und puristisch, ganz großartig

Re: Alma (TSH Milchseife)
Eine puritische Schönheit, ganz wunderbar sieht sie aus, glatt und cremig !
Und dass du gleich eine ganze Milchseifenreihe plus Rezepte gemacht hast, freut mich, denn ich werde gleich mal gucken gehen und sicherlich auch ausprobieren !
Gruss von Steffi
Re: Alma (TSH Milchseife)
So eine cremig zarte Schönheit
, da gibt`s eigentlich gar nicht viel zu zu sagen, außer dasss sie wunderschön ist

Re: Alma (TSH Milchseife)
Hier passt einfach alles! Eine sehr tolle Kreation von Dir liebe Petra
Danke fürs teilen und experimentieren mit deinen Milchseifen 
Re: Alma (TSH Milchseife)
Einfach - Genial
.
Re: Alma (TSH Milchseife)
Alma ist wunderwundervoll
Hier entlang zu meinem Blog
Re: Alma (TSH Milchseife)
Liebe Petra,
Deine Alma sieht wahnsinnig cremig aus. Da braucht es keine Farbe und auch keinen Duft.
Hoffentlich gefällt sie deinem Freund.
Ich hab das Rezept mal nachgelesen und es liest sich super.
Hab erst 1 oder 2 Milchseifen in meiner 7 jährigen Siedezeit gemacht. Mit denen war ich allerdings überhaupt nicht zufrieden, weil sie nicht schäumten - und ich liebe doch den Schaum so
Zum Rezept hätte ich noch eine Frage.
Du schreibst Du hast 30% Salz in der Milch gelöst.
Ich vermute bevor Du sie eingefrohren hast - oder?
Und hast Du die Ziegenmilch direkt vom Bauern oder aus dem Laden oder ist es Milchpulver das Du angerührt hast?
Deine Alma sieht wahnsinnig cremig aus. Da braucht es keine Farbe und auch keinen Duft.
Hoffentlich gefällt sie deinem Freund.
Ich hab das Rezept mal nachgelesen und es liest sich super.
Hab erst 1 oder 2 Milchseifen in meiner 7 jährigen Siedezeit gemacht. Mit denen war ich allerdings überhaupt nicht zufrieden, weil sie nicht schäumten - und ich liebe doch den Schaum so
Zum Rezept hätte ich noch eine Frage.
Du schreibst Du hast 30% Salz in der Milch gelöst.
Ich vermute bevor Du sie eingefrohren hast - oder?
Und hast Du die Ziegenmilch direkt vom Bauern oder aus dem Laden oder ist es Milchpulver das Du angerührt hast?
Re: Alma (TSH Milchseife)
Ach und noch eine Frage:
hat Deine Seife gegelt?
Sie ist so schön hell geblieben.
Die Seife könnte meine neue Gesichtsseife werden.
hat Deine Seife gegelt?
Sie ist so schön hell geblieben.
Die Seife könnte meine neue Gesichtsseife werden.
Re: Alma (TSH Milchseife)
Ja, das ist sie auch.henni hat geschrieben:Die Seife sieht unheimlich glatt und cremig aus
Ja, eine kleine unschuldige Bergziege, genau!Kitty-Curl hat geschrieben:Ohhh....![]()
![]()
![]()
eine kleine unschuldige Bergziege...
![]()
![]()
wie toll ist das denn auf den Punkt gebracht...!?!?
![]()
![]()
![]()
Der Ziegenstempel istallerliebst und soooo süß und so glatt wie die ist - Wahnsinn...
das Topping macht die Sache perfekt - ein Traum-Schaum-Milchmädchen das schöner und besser nicht sein könnte...
![]()
Danke Schatzi, fürs mitmachenund auch fürs teilen deiner tollen Rezepte - bis zum nächsten Mal...
![]()
![]()
So schön, dass Du sie auch so allerliebst findest, meine Alma mit dem lieben Gesichtchen.
Und ich mache so gerne mit, mein Liebes!
Es ist mir jedes Mal eine riesen Freude dabei zu sein! Mitten unter uns Seifenverrückten, und all den tollen Seifen die zu einem Thema entstehen, in so vielen verschiedenen Interpretationen. Deshalb: Euch Danke fürs organisieren! Das ist wirklich so toll!
Hab ganz lieben Dank, mein liebes Sandralein!SandraliebtSeife hat geschrieben:Oh, die sieht so herrlich cremig aus, da möchte man sofort mit unter die Dusche hüpfen.
Ein wirklich himmlisches Seifchen. Ich liebe diese cremige Farbe, dann das herrliche Bergtopping und noch der tolle Stempel. Einfach PERFEKT
![]()
LG Sandra
Es freut mich so sehr, dass sie Dir auch so gut gefällt. Hab lieben Dank fürs mich wissen lassen. Du schenkst mir damit große Freude!
Ganz lieben Dank, du Liebe!BlueSky hat geschrieben:Ach, wie schön!
So eine ganz reine pure Seife ist wunderbar und mit diesen Inhaltsstoffen sicher ein Traum. Ich liebe den Stempel!
Perfekt, wie immer
Das sie Dir in ihrer Schlichtheit auch so gut gefällt, freut mich wirklich sehr!
Vielen lieben Dank, du Liebe!Arusha hat geschrieben:Die sieht ja himmlisch aus, so wunderschön cremig und puristisch, ganz großartig![]()
![]()
Deine Worte sind mir eine große Freude!
Oh, das freut mich sehr, dass Du meine Milchseifenrezepte bei Gelegenheit mal ausprobieren möchtest.saj hat geschrieben:Eine puritische Schönheit, ganz wunderbar sieht sie aus, glatt und cremig !Und dass du gleich eine ganze Milchseifenreihe plus Rezepte gemacht hast, freut mich, denn ich werde gleich mal gucken gehen und sicherlich auch ausprobieren !
Ich habe sie jetzt schon einige Male nachgesiedet, weil ich sie echt liebe!
Danke für Deine lieben Worte!
Hab vielen lieben Dank, liebe Kira! Ich freu mich sehr.Joy hat geschrieben:So eine cremig zarte Schönheit![]()
![]()
, da gibt`s eigentlich gar nicht viel zu zu sagen, außer dasss sie wunderschön ist
![]()
![]()
![]()
Vielen lieben Dank, liebe Sandra!Skyler hat geschrieben:Hier passt einfach alles! Eine sehr tolle Kreation von Dir liebe Petra![]()
![]()
Danke fürs teilen und experimentieren mit deinen Milchseifen
Jolly hat geschrieben:Einfach - Genial.
Deine Worte freue mich gerade so sehr, du Liebe!Saponaria hat geschrieben:![]()
![]()
Liebe Petra, wie toll ist deine Alma denn
![]()
![]()
![]()
, ich bin total begeistert, zumal dies ein wundervoll glattes Seiflein ist, mir leider Milchseifen nie so fein und glatt gelingen und zum anderen die Farbe finde genial... Sag, verrätst du mir dein Geheimnis, wie du ein Milchseiflein so fein in der Blockform hinkriegst und dass sie auch nicht in die Gelphase kommt?! Einfach nur sprachlos bin ich und wünschte mir, ich könnte auch mal so ein glattes Milchseiflein sieden
.
Alma ist wunderwundervoll![]()
![]()
Solch eine Freude schenkst Du mir damit!
Gerne verrate ich Dir, wie ich vorgehe!
Ich habe mir hier im 4um Tipps vor meiner ersten Milchseife geholt. Wobei ich relativieren muss: Es war dann nicht ganz meine erste Milchseife, aber aus meiner heutigen Sicht würde ich die vorherigen nicht als Milchseifen bezeichnen. Die allererste hatte ich mit Kokosmilch gemacht, aber nur im fertigen SL (zuvor hatte ich dafür das Wasser für die Lauge etwas reduziert). Da ist mir der Effekt aber nicht genug. Und zweimal habe ich mit Milchpulver gearbeitet. Das mache ich nie wieder. Einmal war es in einer Honigseife, da störte es mich nicht (einen Effekt hatte es aber glaube ich auch nicht), und einer normalen Seife. Da fand ich die Konsistenz unschön. Vielleicht liegt es schon daran, dass Deine Milchseifen nicht so glatt werden?
Denn bei den Milchseifen in denen ich Milch als Laugenflüssigkeit genommen habe (für mich die einzige Variante, die ich möchte, seit ich den Unterschied erlebt habe), war der SL schon von sich aus ganz wunderbar cremig. Zudem habe ich recht lange püriert, denn ich wollte fürs Bergetopping einen möglichst dicken Leim. Mit dem Püri allein war das mit meinen Rezepten nicht hinzubekommen. Ich habe dann einfach den SL ein Weilchen stehen lassen, damit er weiter anzieht. Und dann den sämig gewordenen SL in die Form gefüllt. Den restlichen SL habe ich noch etwas stehen lassen, bis er sich gut auflöffeln ließ und nicht mehr einsinkt. Für die schönen Berge.
Ich habe bei dieser Seife hier (Alma) ja mein SO'Lait-Rezept verwendet. Und da ich das Salz zuvor in der Milch aufgelöst habe, gefror sie dann nicht mehr. Bei meinen anderen Rezepturen (O'Lait und Milkavo, aber auch weiteres Rezepturen) habe ich somit Milch-Eiswürfel (also zuvor eingefroren in Eiswürfelbeutelchen) gearbeitet, bei dieser hier (SO'Lait) mit Milch der ich Salz zugesetzt habe, und die ich trotzdem in den Gefrierschrank gestellt habe. Sie gefriert dann zwar nicht (wegen des Salzes), aber sie wird so kalt wie eben möglich. Als ich die Lauge dann gemacht habe, habe ich nach und nach das NaOH eingerührt. Und dann muss es schnell gehen, denn die nicht gefrorene sondern nur sehr kalte Milch wird sonst zu warm, dann fängt das Gestinke und das Verfärben an! Also sobald der Rest NaOH drin ist, schnell rühren, und dann ab durchs Sieb in die Fette damit. Die Fette habe ich so ca. bei einer Temperatur von 25-26 Grad, damit sie auch möglichst kühl sind. Dann pürieren. Wenn Du ein Berge-Topping willst, und wartest bis der SL fester wird, macht es Sinn diesen in den Kühlschrank zu stellen, damit er schon direkt runtergekühlt wird. Und wenn Du den SL in die Seifenform gefüllt hast, dann die Form ebenfalls entweder in den Kühlschrank oder in den Gefrierschrank stellen. So verhinderst Du die Gelphase, und wenn Du Glück hast, ist innen auch kein Gelkern zu sehen. Bei mir bis auf einmal immer geglückt.
Ich habe festgestellt, dass ich am besten klar komme, wenn ich die Seife schneide, wenn die Seife im Kühlschrank stand. Wenn sie im Gefrierschrank stand, dann wird sie durchs auftauen doch etwas feucht und glitschig. Da schmiert die Seife mehr. Geht auch, aber besser ging es wenn ich sie nur im Kühlschrank stehen hatte. Das schneiden war trotz des Salzes kein Problem. Vermutlich weil die Seife durch die Milch eh etwas weicher ist. Ich habe jedes Mal erst am nächsten Tag geschnitten und kam super klar!
Ich hoffe ich konnte Dir helfen! Wenn Du noch Fragen hast, immer gerne!
Vielen lieben Dank, Sylvie, ich freue mich wirklich sehr über Deine lieben Worte zu meiner Alma!Sylvie hat geschrieben:Liebe Petra,
Deine Alma sieht wahnsinnig cremig aus. Da braucht es keine Farbe und auch keinen Duft.
Hoffentlich gefällt sie deinem Freund.
Ich hab das Rezept mal nachgelesen und es liest sich super.
Hab erst 1 oder 2 Milchseifen in meiner 7 jährigen Siedezeit gemacht. Mit denen war ich allerdings überhaupt nicht zufrieden, weil sie nicht schäumten - und ich liebe doch den Schaum so![]()
Zum Rezept hätte ich noch eine Frage.
Du schreibst Du hast 30% Salz in der Milch gelöst.
Ich vermute bevor Du sie eingefrohren hast - oder?
Und hast Du die Ziegenmilch direkt vom Bauern oder aus dem Laden oder ist es Milchpulver das Du angerührt hast?
Ach und noch eine Frage:
hat Deine Seife gegelt?
Sie ist so schön hell geblieben.
Die Seife könnte meine neue Gesichtsseife werden.
Ich bin auch gespannt wie mein Freund klar kommt mit ihr. Und auch mit den anderen Rezepturen. Er soll mal alles durchprobieren, damit er mir sagen kann, was seine Haut am liebsten mag. Ich freue mich echt, dass ich ihm den Gefallen tun kann.
Ich finde auch, dass es bei der Seife keine Farbe und keinen Duft braucht. Bzw. fast würde es mich sogar stören. Ich mag sie so am liebsten, stelle ich fest.
Zu Deinen Fragen: Ich habe H-Milch genommen. Edeka führt sie bei uns inzwischen (bei meinen ersten hatte ich noch Pech, da hatten sie keine, aber Real hatte
Ich friere die Milch zuvor ein. Wiege ab wieviel ich brauche, und gebe diese Menge dann in Eiswürfelbeutel. Mit den Milch-Eiswürfeln mache ich dann die Lauge. In ca. 4 Etappen gebe ich das NaOH auf die Eiswürfel und rühre bis sich alles gelöst hat.
Stimmt, bei der SO'Lait ergibt es keine Eiswürfel, weil die Milch nicht gefriert, weil ich das Salz zuvor in der Milch auflöse (richtig
Aber bei dem einen mal, wo sie einen Gelkern bekommen hat, habe ich festgestellt wie knapp das ist.
Warum die Alma so weiß ist obwohl ich keine Farbe verwendet habe, liegt am Salz. Die O'Lait-Variante ist mit der SO'Lait ja identisch bis aufs Salz. Und die ist cremefarben während die SO'Lait wirklich schön weiß ist.
Zum Schneidezeitpunkt habe ich Saponaria eins drüber noch etwas geschrieben. Vielleicht für Dich auch interessant.
Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Infos helfen. Falls noch Fragen offen sind, lass es mich bitte wissen.
Gutes Gelingen wünsche ich Dir schon mal!
Dass das Rezept vielleicht wenn es Dir gefällt ein neues Gesichtsseifchen für Dich werden könnte, freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Petra
Mein Wichtelsteckbrief
Petras SeifenKUNST
Meine Seifen-Videos
Buecher4um und Hoerbuecher4um
Petra
Mein Wichtelsteckbrief
Petras SeifenKUNST
Meine Seifen-Videos
Buecher4um und Hoerbuecher4um
Re: Alma (TSH Milchseife)
die sieht ja fast wie feste Creme aus
schnappen und in die Dusche verschwinden, war mein erster Gedanke
Sehr edel sieht sie aus

Sehr edel sieht sie aus
Möge der Leim mit Dir sein!