Die liebe LiSa hat mir vor einiger Zeit mit ihrem Blog-Beitrag über KOH-Verseifung einen Floh ins Ohr gesetzt, der mich einfach nicht losließ...
So ist meine erste Schmierseife entstanden.
Da ich mit dem Frühjahrsputz heuer etwas nachhinke, fehlt der ultimative Härtetest noch. Aber ausprobiert ist sie bereits und bislang bin ich sehr zufrieden.
[ externes Bild ]
Die Schmierseife ist mit 0% überfettet, besteht aus diversen Ölen, die gerade in Reichweite waren und duftet herrlich frisch nach Orangen und Zitronen.
Es war meine erste KOH-Verseifung.
Die Verseifung war jetzt nicht ganz so schlimm wie befürchtet, aber doch sehr zeitintensiv.
Ich habe heiß auf der Herdplatte verseift, ab und an den SL etwas abkühlen lassen, weil sich das ganze anfangs immer wieder trennt. Irgendwann bin ich auf den Handmixer umgestiegen, um meinen Püri nicht zu überhitzen und abschließend gab's noch eine kurze Runde im Backrohr.
[ externes Bild ]
Außerdem hab' ich noch ein eigenes Putzseifchen gesiedet.
Diese duftet ebenfalls ganz zart nach Orangen, enthält ein Löffelchen Kaolin und ist mit 0% überfettet.
[ externes Bild ]
Mit dieser Putzseife bin ich bislang ebenfalls sehr zufrieden, aber das war ich mit der ausgesalzenen Putzseife auch.
Hier die beiden abschließend noch im Vergleich:
[ externes Bild ]
Unglaublich, aber meine Schmier- und Putzseife machen mir derzeit mehr Freude als so manch' andere Seife, die ich in letzter Zeit gesiedet habe.
Trotzdem putze ich noch immer nicht allzu gern...
Dankeschön fürs Anschauen und Lesen!!!
Möge der Leim mit Dir sein!