Durch verschiedene Eisen-, Kupfer- und Magnesiumoxide enstehen die verschiedenen Färbungen der Tonerden.
Sie sind somit natürliche Färbemittel für die Seife und ergeben meist pastellige bis auch kräftigere Töne in der Seife.
Tonerden werden auch gerne in Gesichtsseifen für fettige Haut und Akne verwendet, da sie "entfettend" wirken.
Auch in Rasierseifen kann man sie einsetzen , da sie hier die Gleiteigenschaften der Rasierklinge auf der Haut verbessern sollen.
Am besten mischt man diese in Öl an (von der Gesamtfettmenge abnehmen) und rührt sie dann in den fertigen Seifenleim.
Ein guter Richtwert zum Färben ist 3 - 5g pro 1.000g Gesamtfettmenge.
Und eine Seife mit Tonerde muss keinesfalls fad sein
hier ein Foto einer Seife, die ich nur mit dunkelroter Tonerde und schwarzem Eisenoxid gefärbt habe: