Meinst du dass man das mit der getrockneten Wurzel auch hinbekommt?
Blutwurz Seife
Re: Blutwurz Seife
Wow, was für eine Hammerseife. Tolle Farbe und superschöner Glanz  
 
Meinst du dass man das mit der getrockneten Wurzel auch hinbekommt?
			
									
									
						Meinst du dass man das mit der getrockneten Wurzel auch hinbekommt?
Re: Blutwurz Seife
Hallo Carina,
ich setze meinen Blutwurz immer selber an. Wenn wir nicht genügend Wurzeln haben (gibt bei uns immer familiäre Großproduktion
 ), dann kaufe ich diese Wurzel beim Kräuterhandel getrocknet oder auch in der Apotheke...
Der Rest ist ganz einfach - ansetzen mit Korn und Kandiszucker und Vanillestange...6 Wochen auf der Fensterbank stehen lassen, ab und zu schütteln, abseihen - fertig.
[ externes Bild ]
Hilft wirklich super, bei Magenschmerzen oder an den Feiertagen nach der Völlerei
 wenn alle Kollegen mit Magen/Darm-Infekt aus den Socken kippen......
Wenn du sowas bei dir nicht kriegst, schreib mir ein PN - dann schicke ich dir zur Not auch eines zu...
			
									
									ich setze meinen Blutwurz immer selber an. Wenn wir nicht genügend Wurzeln haben (gibt bei uns immer familiäre Großproduktion
Der Rest ist ganz einfach - ansetzen mit Korn und Kandiszucker und Vanillestange...6 Wochen auf der Fensterbank stehen lassen, ab und zu schütteln, abseihen - fertig.
[ externes Bild ]
Hilft wirklich super, bei Magenschmerzen oder an den Feiertagen nach der Völlerei
Wenn du sowas bei dir nicht kriegst, schreib mir ein PN - dann schicke ich dir zur Not auch eines zu...
Herzensgrüße Christine
  
           
						
           Re: Blutwurz Seife
Ich bin mir sicher das es auch mit getrockneten Wurzeln funktioniert, denn beim Likör nimm ich oft die getrockneten Wurzeln und die Farbe wird immer leuchtend Rot. Auch der Tee aus der Wurzel ist von der Farbe identisch von der frischen oder von der getrockneten.
Ich kann nicht sagen ob die Farbe bleibt, da es auch für mich die erste Blutwurzseife ist. Ich werde Berichten.
Mein Rezept für den Likör
1 Liter Korn oder Wodka
40g Blutwurz Wurzel
1 Stange Zimt
3Gewürznelken
1 Sternanis
100 bis 150g weißer Kandiszucker
4 Wochen ziehen lassen, dann filtern,, wohl bekomms.
Der Duft der Seife ist 100%Blutwurz , ich wollte eigentlich einen orangenduft aber ich finde es sehr lustig, das die Seife so stark nach dem Likör riecht. Schon sehr lecker.
			
									
									
						Ich kann nicht sagen ob die Farbe bleibt, da es auch für mich die erste Blutwurzseife ist. Ich werde Berichten.
Mein Rezept für den Likör
1 Liter Korn oder Wodka
40g Blutwurz Wurzel
1 Stange Zimt
3Gewürznelken
1 Sternanis
100 bis 150g weißer Kandiszucker
4 Wochen ziehen lassen, dann filtern,, wohl bekomms.
Der Duft der Seife ist 100%Blutwurz , ich wollte eigentlich einen orangenduft aber ich finde es sehr lustig, das die Seife so stark nach dem Likör riecht. Schon sehr lecker.
- 
				henni
 
Re: Blutwurz Seife
Möchte nur anmerken getrockneten Blutwurz gibt es unter anderem auch bei Dragonspice
			
									
									
						Re: Blutwurz Seife
Danke für eure inspirierenden Antworten!
			
									
									
						Re: Blutwurz Seife
Schon beim Lesen der Überschrift wusste ich, dass das ein Seifchen von Dir sein muss, mein liebes Sabinchen  
 
Die Farbe ist der Hammer und ich kann es kaum erwarten, bis Du sie anwäschst. Ob der Schaum dann wohl auch rötlich wird?
			
									
									
						Die Farbe ist der Hammer und ich kann es kaum erwarten, bis Du sie anwäschst. Ob der Schaum dann wohl auch rötlich wird?
Re: Blutwurz Seife
Liebe Annett, 
  hast du eigentlich den Blutwurz angesetzt? 
Da Herbst ja Wurzelzeit ist und ich die engelwurzseife von juli inthesky soo toll fand, bin ich jetzt erst richtig auf den geschmack gekommen, Wurzeln in die Seife zu versenken. Was für Wurzeln wohl noch sinn ergeben würden. Bestimmt wären Brennnesseln wurzeln toll in einer Haarseife oder klettenwurzel oder löwenzahnwurzeln oder.......
			
									
									
						Da Herbst ja Wurzelzeit ist und ich die engelwurzseife von juli inthesky soo toll fand, bin ich jetzt erst richtig auf den geschmack gekommen, Wurzeln in die Seife zu versenken. Was für Wurzeln wohl noch sinn ergeben würden. Bestimmt wären Brennnesseln wurzeln toll in einer Haarseife oder klettenwurzel oder löwenzahnwurzeln oder.......
Re: Blutwurz Seife
Ich auch!Sabine hat geschrieben:Ich bin total begeistert![]()
Was ist das denn für eine geniale Seife?
Der Wahnsinn! Die Natur schenkt uns so viel (und mir ganz wenig, weil ich kenne mich leider nicht aus, was mir immer sehr leid tut, wenn ich an Euren Seifen hier sehe, was man alles sammeln und verarbeiten kann, so wie jetzt bei Dir die Blutwurz), und wann immer ich sehe, dass jemand etwas tolles aus der Natur verarbeitet, gerate ich aus dem Häuschen!
Liebe Sabine, was Du über die Eigenschaften der Blutwurz schreibst, klingt toll! Das dürfte ja eine tolle Seife geben. Und ich glaube dass Minis Rezept ganz wundervoll ist, und sich das ganz wunderbar vereint!
Danke fürs teilhaben lassen! Auch das Foto von dem Schnaps finde ich bereichernd, denn so kann man sich das besser vorstellen. Die Farbe ist wirklich eindrucksvoll, und mich begeistert wie sie die Seife gefärbt hat! Toll!
Ob der Schaum rötlich wird, das würde mich auch interessieren.
Liebe Grüße,
Petra
Mein Wichtelsteckbrief
Petras SeifenKUNST
Meine Seifen-Videos
Buecher4um und Hoerbuecher4um
						Petra
Mein Wichtelsteckbrief
Petras SeifenKUNST
Meine Seifen-Videos
Buecher4um und Hoerbuecher4um
- Juli intheSky
 - Beiträge: 9431
 - Registriert: Do 15. Okt 2015, 10:19
 - Wohnort: Hamburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Blutwurz Seife
Als Kräutermädel kenne ich Blutwurz natürlich und weiß den Schnaps sehr zu schätzen  
    
 
aber mit dieser Seife haust du mich ehrlich gesagt aus den Socken und ich glaube nicht nur mich.
Ich gehe sehr stark davon aus, daß du nun eine Welle lostreten wirst, denn hier schauen sehr viele Siederinnen vorbei, auch Gäste. Und ich habe noch nie eine Seife mit Blutwurz gesehen.
Das wird die Runde machen
    
  
  
  
 
Ich finde allein die Idee mit Blutwurz schon grandios
 , dazu noch die Idee, die Seife als Geschenk an die Flaschen zu hängen  
  und dann erst die fertige Seife  
 
ich bestelle sofort Blutwurz
  allerdings in meinem Lieblingskräuterladen hier in Hamburg.
Ich habe letzte Woche Beinwell entdeckt und wollte den ausgraben, färben wird der nicht aber nach der Engelwurzseife bin ich auch auf den Wurzelgeschmack gekommen
 
aber ich mach erstmal Blutwurzseife
			
									
									
						aber mit dieser Seife haust du mich ehrlich gesagt aus den Socken und ich glaube nicht nur mich.
Ich gehe sehr stark davon aus, daß du nun eine Welle lostreten wirst, denn hier schauen sehr viele Siederinnen vorbei, auch Gäste. Und ich habe noch nie eine Seife mit Blutwurz gesehen.
Das wird die Runde machen
Ich finde allein die Idee mit Blutwurz schon grandios
ich bestelle sofort Blutwurz
Ich habe letzte Woche Beinwell entdeckt und wollte den ausgraben, färben wird der nicht aber nach der Engelwurzseife bin ich auch auf den Wurzelgeschmack gekommen
aber ich mach erstmal Blutwurzseife
Re: Blutwurz Seife
Ich bin zwar nicht Carina, und ich setze auch keinen Schnaps an, aber auch ich (PetraChristine hat geschrieben:Hallo Carina,
ich setze meinen Blutwurz immer selber an. Wenn wir nicht genügend Wurzeln haben (gibt bei uns immer familiäre Großproduktion), dann kaufe ich diese Wurzel beim Kräuterhandel getrocknet oder auch in der Apotheke...
Man, man, immer diese Anfixerei! Sabine und Christine, Ihr fangt mir ja gut an!
Edit: Ich sehe gerade, die gibt es sogar im Stübener Kräutergarten, da bestelle ich so gerne Öle - HIER KLICKEN.
Liebe Grüße,
Petra
Mein Wichtelsteckbrief
Petras SeifenKUNST
Meine Seifen-Videos
Buecher4um und Hoerbuecher4um
						Petra
Mein Wichtelsteckbrief
Petras SeifenKUNST
Meine Seifen-Videos
Buecher4um und Hoerbuecher4um