Seite 2 von 2

Re: Johanniskraut

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 14:00
von Seibara
Trude hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 23:41
Seibara hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 21:56
Trude hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 21:35


Also, ich lege immer die frischen Blüten in Öl ein. Und bei mir hat da noch nie was geschimmelt. Man muss halt nur immer schütteln und gucken, dass alle Blüten immer mit Öl bedeckt sind.
Dankeschön, Trude!
Das habe ich genauso gemacht. Stets komplett mit Öl bedeckt und mehrmals täglich geschüttelt. Trotzdem hat es geschimmelt :nicken_traurig:
Seitdem mache ich nur noch Mazerate aus getrockneten Pflanzenteilen.
Aber irgendwo habe ich gelesen, dass Rotöl nur mit frischen Blüten klappt. Daher meine Frage.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man das Rotöl wirklich nur mit den frischen Blüten machen kann. Diese roten Tüpfelchen, die auf den Blütenblättern sind, machen wohl die rote Farbe. Und wenn das eingetrocknet ist....???? könnte das durchaus nicht funktionieren. Aber ich bin kein Experte und kann hier auch leider nur schreiben, was für mich vorstellbar wäre.
Herzlichen Dank, Trude :wink_mit_muetze:
Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Werde es dann doch noch mal mit frischen Blüten probieren.

Re: Johanniskraut

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 15:49
von Petra Trautes
Rotöl funktioniert tatsächlich nur mit frischen Pflanzen... rate mal woher ich das weiß :schaemt_sich_tuete_ueber_kopf:

Re: Johanniskraut

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 17:20
von Seibara
Petra Trautes hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 15:49
Rotöl funktioniert tatsächlich nur mit frischen Pflanzen... rate mal woher ich das weiß :schaemt_sich_tuete_ueber_kopf:
Uih, vielen Dank liebe Petra :herz_blink:
Dann weiß ich es jetzt aus gesicherter Quelle :breit_grins:
Mal sehen, ob mein Johanniskraut dieses Jahr noch blüht. Ansonsten weiß ich das zumindest schon mal für nächstes Jahr.

Re: Johanniskraut

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 12:35
von Petra Trautes
Seibara hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 17:20
Petra Trautes hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 15:49
Rotöl funktioniert tatsächlich nur mit frischen Pflanzen... rate mal woher ich das weiß :schaemt_sich_tuete_ueber_kopf:
Uih, vielen Dank liebe Petra :herz_blink:
Dann weiß ich es jetzt aus gesicherter Quelle :breit_grins:
Mal sehen, ob mein Johanniskraut dieses Jahr noch blüht. Ansonsten weiß ich das zumindest schon mal für nächstes Jahr.
Und wie ich eben aus einer Pflanzengruppe gelesen habe gibt es da auch noch verschiedene Arten... das was ich jetzt wohl ganz glücklich geerntet habe ist nämlich das falsche. Es verfärbte zwar die Finger etwas rötlich, aber nicht mein Öl :augen_zuhalt_und_weint: Nun war ich so stolz welches gefunden zu haben und schon wieder nix

Re: Johanniskraut

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 13:55
von Seibara
Petra Trautes hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 12:35
Seibara hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 17:20
Petra Trautes hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 15:49
Rotöl funktioniert tatsächlich nur mit frischen Pflanzen... rate mal woher ich das weiß :schaemt_sich_tuete_ueber_kopf:
Uih, vielen Dank liebe Petra :herz_blink:
Dann weiß ich es jetzt aus gesicherter Quelle :breit_grins:
Mal sehen, ob mein Johanniskraut dieses Jahr noch blüht. Ansonsten weiß ich das zumindest schon mal für nächstes Jahr.
Und wie ich eben aus einer Pflanzengruppe gelesen habe gibt es da auch noch verschiedene Arten... das was ich jetzt wohl ganz glücklich geerntet habe ist nämlich das falsche. Es verfärbte zwar die Finger etwas rötlich, aber nicht mein Öl :augen_zuhalt_und_weint: Nun war ich so stolz welches gefunden zu haben und schon wieder nix
Das ist jetzt aber gemein :betruebt_guck:
Es taugt aber bestimmt noch, um es in einer Seife zu versenken!
Ich habe in einem Kübel im Garten hypericum perforatum ausgesät. Ich hoffe, das ist das richtige :naegel_kau:
Sieht allerdings nicht danach aus, als ob es dieses Jahr noch blüht. Hast du deines in freier Wildbahn gefunden?

Re: Johanniskraut

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 16:02
von MariaA
Hallo,

meines habe ich in unsrem Waldstück gezupft und es färbt sich schon rötlich. Ob es schimmeln wird kann ich noch nicht sagen, da ich‘s ja erst Samstag gezupft und eingelegt habe. Ich werde es heute mal wieder durchschütteln und schaun, dass alle Blüten unter dem Öl liegen, so schimmelt ja normalerweise auch eingelegtes Essen nicht.

Herzlichen Gruß Maria

Re: Johanniskraut

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 16:33
von Petra Trautes
MariaA hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 16:02
Hallo,

meines habe ich in unsrem Waldstück gezupft und es färbt sich schon rötlich. Ob es schimmeln wird kann ich noch nicht sagen, da ich‘s ja erst Samstag gezupft und eingelegt habe. Ich werde es heute mal wieder durchschütteln und schaun, dass alle Blüten unter dem Öl liegen, so schimmelt ja normalerweise auch eingelegtes Essen nicht.

Herzlichen Gruß Maria
Dann hast du das echte Johanniskraut - freu mich sehr für dich :kuss_aufdrueck:

Tante Edit sagt ich habe Barbara noch gar nicht geantwortet... ja, ich hatte meins aus freier Wildbahn, direkt auf dem Spielplatz neben unserem Haus. Und heute früh eben in der Pflanzengruppe gelesen das es eben da verschiedene Sorten gibt. Eingelegt ist es und auch wenn es kein Rotöl gibt, dann kann es sogar noch eher in die Seife, irgendwas wird hoffentlich übergehen

Re: Johanniskraut

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 11:38
von MariaA
Gut, dass ich wenigstens eine Seife mit 50g von dem wertvollen Mazerat (150g hatte ich angesetzt) gemacht habe.

Ich Doofdödl habe leider vergessen, wieder mit Öl aufzufüllen und natürlich schimmelt es. :kopf_vor_wand:

Herzlichen Gruß Maria

Re: Johanniskraut

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 11:57
von Seibara
Oh, das ist ja schade :betruebt_guck: