Seite 2 von 2

Re: Jojobaöl

Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 21:11
von HansDampf
Das Rezept sieht interessant aus.
Was mich verwirrt hat ist, dass sie alle Angaben in relativen Prozent angibt, dann aber Zucker und Salz absolut in TL.
Wie soll das funktionieren?

Re: Jojobaöl

Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 21:21
von Kitty-Curl
HansDampf hat geschrieben:Das Rezept sieht interessant aus.
Was mich verwirrt hat ist, dass sie alle Angaben in relativen Prozent angibt, dann aber Zucker und Salz absolut in TL.
Wie soll das funktionieren?
Hallo Jürgen :winkt_lieb:
...Das machen wir eigentlich alle so... :am_kopf_kratz:
Meistens werden auf 500 g GFM 2 TL Salz und 4 TL Zucker verwendet...

Re: Jojobaöl

Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 21:25
von Kitty-Curl
Petra Trautes hat geschrieben:Ihr Lieben,

würde gerne das Rezept Buttrig zart von verseift.at machen, allerdings habe ich kein Jojobaöl da - durch was könnte ich das wohl tauschen? Hier der Link zum Rezept: http://verseift.at/rezept-buttrig-zart/

Danke euch von Herzen
Petralein :winkt_lieb:
Die 4 % Jojobaöl finde ich jetzt nicht sooo massiv entscheidend und würde diese entweder gleich bei einem anderen Öl draufpacken, oder stattdessen vielleicht am ehesten Mandelöl nehmen, aber auch jedes andere Öl stellt bestimmt kein Problem da, weil wie gesagt: 4 % ist echt nicht viel... :am_kopf_kratz:

Re: Jojobaöl

Verfasst: So 28. Mai 2017, 01:12
von Motte
Kitty-Curl hat geschrieben:
HansDampf hat geschrieben:Das Rezept sieht interessant aus.
Was mich verwirrt hat ist, dass sie alle Angaben in relativen Prozent angibt, dann aber Zucker und Salz absolut in TL.
Wie soll das funktionieren?
Hallo Jürgen :winkt_lieb:
...Das machen wir eigentlich alle so... :am_kopf_kratz:
Meistens werden auf 500 g GFM 2 TL Salz und 4 TL Zucker verwendet...
Ich wiege ab, weil mir TL einfach zu vage ist. 1 TL = 5 g

Re: Jojobaöl

Verfasst: So 28. Mai 2017, 07:09
von Kitty-Curl
Zucker und Salz wiege ich nie ab, weil ich glaube, dass da ein paar Gramm mehr oder weniger nichts ausrichten. Oft lass ich die beiden auch weg - vor allem Zucker hab ich schon ewig nicht mehr verwendet - und hab noch keinen Unterschied festgestellt...Von daher finde ich persönlich das genau abwiegen bei Salz und Zucker, nicht relevant für das seifige Endergebnis... :kichern:

Re: Jojobaöl

Verfasst: So 28. Mai 2017, 10:37
von Petra
Liebe Petra,
lieber Hans,
und alle Lieben zusammen,

Jojobaöl finde ich persönlich schwer zu ersetzen. Es ist ja ein (flüssiges) Wachs, und hat eine sehr hohe Anzahl an Unverseifbarem. Somit würde ich, wenn ich es ersetzen wollen würde, entweder auf ein anderes Wachs zurückgreifen oder auf ein Fett, das ebenfalls einen hohen Anteil an Unverseifbarem hat.

Ein Öl, das ich in Seife ebenfalls herausstechend finde, ist Arganöl. Auch schon in recht kleinen Anteilen (bei meinem Sooft-Rezept sind es 10 %). Aber das ist nur eine persönliche Empfehlung, gemessen an meiner subjektiven Empfindung.

Ich liebe Jojobaöl, und ich empfinde eine Einsatzkonzentration von 4 % schon ungemein spürbar. Aber mir ist auch bewusst, dass Menschen mit weniger empfindlicher Haut das eventuell anders wahrnehmen. Im Grunde sind das die Dinge, die man selbst austesten muss, um dann zu sehen, wie es für einen selbst ist. Deshalb ist es auch interessant, wenn Du einfach zwei Varianten machst, Petra. Jetzt, wo Dir das Jojobaöl fehlt, einfach das Rezept ohne Jojoba, und eines der anderen Fette entsprechend erhöhen (ich würde aber nicht das Schaumfett erhöhen, wirkt dann noch mal zusätzlich austrocknend!). Und irgendwann wenn Du mal Jojobaöl hast, das Rezept original nachsieden. Dann hast Du für Dich einen direkten Vergleich, der Dir auch Aufschluss geben wird, ob Deine Haut Jojoba besonders mag, oder ob es für Deine Haut nicht viel Unterschied macht.

Zu dem Salz und Zucker möchte ich auch noch was sagen: Ich finde Deine Frage sehr nachvollziehbar, Hans. Und genauer ist es, wenn Du es abwiegst, wie Motte es macht. Die meisten wiegen es nicht ab, sondern folgen der Empfehlung (wie Kitty schreibt) 2 TL Salz und 4 TL Zucker in die Laugenflüssigkeit vor Zugabe des NaOH auf 500 g GFM. Ich komme mit der Empfehlung ebenfalls gut klar, und bin der gefolgt, weil die meisten Sieder es so machen. Nur wenn ich z. B. Salz ganz gezielt in einer bestimmten (meist dann höheren) Konzentration einsetzen möchte, dann wiege ich ab. Noch etwas interessantes: Es ist in gewisser Weise eine Glaubensfrage in Siederkreisen, ob man überhaupt Salz und Zucker hinzugeben soll. Einige schwören drauf, andere sagen, sie spüren gar keinen Unterschied, ob sie es zugeben oder nicht. Ich denke Salz macht die Seife vermutlich tatsächlich härter. Man merkt das deutlich bei sehr hohen Salzkonzentrationen (Sole- oder Salzseifen), und das lässt den Rückschluss zu, dass Salz auch in kleineren Mengen für Härte sorgt. Sinnvoll empfinde ich das somit bei Rezepturen, die viele Fette/Öle enthalten, die die Seife eher weich machen. Ansonsten muss das gewiss nicht sein. Zucker soll den Schaum verstärken. Und witzig ist, dass wir eine Zusätze-Testreihe hier im 4um gemacht haben, mit Blind-Verwaschung (aufgelöst und in den Threads ergänzt haben wir die Auflösung erst nach Auswertung, zuvor waren die Seifen lediglich nummeriert). Die Seifen mit Zucker und Salz haben gar nicht so gut abgeschnitten wie erwartet! Besonders auch was das Schaumverhalten bei den Seifen angeht, die Zucker beinhalteten, wurden wir überrascht im negativem Sinne. Die Testergebnisse sind HIER nachzulesen. Eine zweite Testphase folgt bald noch (mir fehlt die Zeit, aber ich habe das auf dem Schirm), denn wir wollen schauen, was eine längere Reifezeit noch verändert.

Re: Jojobaöl

Verfasst: So 28. Mai 2017, 13:31
von Petra Trautes
Vielen Dank für eure Antworten und Vorschläge. Werde mir auf jeden Fall mal noch Jojobaöl mitbestellen liebe Petra und deinen Vorschlag umsetzen, das Rezept dann mit dem Jojoöl zu sieden.

Danke auch für deinen Tipp Kitty, das Mandelöl ins Rezept aufnehmen - ich hätte jetzt evtl. die Sheabutter reingetan, habe aber auch noch nicht soviel Ahnung von den Ölen und auch wenn ich mich immer wieder mit den Ölen befasse, so bin ich teilweise echt überfordert damit, dann wirklich die richtige Wahl zu treffen.

Danke Andrea für die Erklärung bzgl. Salz und Zucker - ich bin halt auch von der GFM 500 g ausgegangen und hatte hier im 4um ja immer wieder gelesen, dass diese Mengen zum Einsatz kommen. Aber auch hier werde ich mal noch das Testergebnis von euch nachlesen.

Re: Jojobaöl

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 17:31
von HansDampf
Auch von mir ein Danke für die Antworten.
Vor allem an Dich liebe Petra für die ausführlichen Erläuterungen. :daumen_hoch:
Da wir schon im Jojoba-Thread sind noch eine weitere Frage zu dessen Einsatz.
In meiner nächsten Rasierseife möchte ich Jojoba und/oder auch Lanolin verwenden.
Ich dachte mir, sie als Überfettungsfette hinzuzugeben da es eine OHP-Seife wird und ich somit wirklich nur diese beiden nicht verseife. :am_herd:
Habt Ihr das auch schon mal so gemacht, bzw. würdet Ihr das, mit explizit diesen Wachsen auch so machen?

LG

Jürgen (nicht Hans :breit_grins: )

Re: Jojobaöl

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 16:07
von Petra
HansDampf hat geschrieben:Auch von mir ein Danke für die Antworten.
Vor allem an Dich liebe Petra für die ausführlichen Erläuterungen. :daumen_hoch:
Da wir schon im Jojoba-Thread sind noch eine weitere Frage zu dessen Einsatz.
In meiner nächsten Rasierseife möchte ich Jojoba und/oder auch Lanolin verwenden.
Ich dachte mir, sie als Überfettungsfette hinzuzugeben da es eine OHP-Seife wird und ich somit wirklich nur diese beiden nicht verseife. :am_herd:
Habt Ihr das auch schon mal so gemacht, bzw. würdet Ihr das, mit explizit diesen Wachsen auch so machen?

LG

Jürgen (nicht Hans :breit_grins: )
Oh, ich sehe Deine Frage erst jetzt, lieber Jürgen!
Vielleicht macht es sogar Sinn, die Frage noch mal in einem extra Thread zu stellen, mit entsprechendem Betreff (z. B. "Jojoba und Lanolin als Überfettungsfette in OHP?").
Ich habe wenig Erfahrung mit OHP, ich habe erst einmal eine gemacht, habe das aber schon lange auf meiner To Do, denn eine OHP hat tolle Vorteile; der für mich attraktivste ist, dass man gezielt mit bestimmten Ölen überfetten kann. Deine Überlegungen Jojoba und Lanolin zu verwenden finde ich toll! Das müsste gehen (wie gesagt, mir fehlt die Erfahrung, aber ich wüsste nichts was dagegen spricht), und ich wäre auf solch eine Seife sehr gespannt, bzw. auf Deine Eindrücke beim waschen, wenn Du sie mal gemacht haben wirst.

Ich hoffe das hilft Dir schon mal etwas weiter.
Und gern geschehen mit den Erläuterungen hier!

PS: Und dass ich Dich oft Hans nenne, ist mir letztens auch schmunzelnd aufgefallen! :kichern:
Passiert mir bestimmt immer mal wieder, verzeih mir bitte! :lachend_auf_den_tisch_hau: