Super krapi!!! Ich danke dir und ein frohes Neues wünsch ich dir auf diesem Wegekrapi hat geschrieben:Hier gibt es auch noch welches: http://shop.deliness.de/epages/es84210. ... raffiniertJuli intheSky hat geschrieben:Jetzt hab ich Hunger![]()
Habt vielen Dank für die Tipps,dann schau ich mal auf der Meisenseitedas andere war mir auch etwas zu teuer,ehrlich gesagt.
Rindertalg
- Juli intheSky
- Beiträge: 9431
- Registriert: Do 15. Okt 2015, 10:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rindertalg
- arwenabendstern
- Beiträge: 3277
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 22:45
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Re: Rindertalg
Beim handwerklichen Metzger. Ich bringe es mir auch aus den Niederlanden oder Frankreich mit.Skyler hat geschrieben:Wo bekommt man Rindertalg her?
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
http://seifen4um.de/viewtopic.php?f=40& ... t=10#p2269
http://www.arwenskreativesdiesunddas.blogspot.de/
http://seifen4um.de/viewtopic.php?f=40& ... t=10#p2269
http://www.arwenskreativesdiesunddas.blogspot.de/
-
Amber
Re: Rindertalg
Ich habe da mal eine Frage....
Wieso heisst es Rindertalg und nicht Rinderfett? Was macht denn den Unterschied zwischen Talg und Fett? Man schreibt ja auch nicht Schweinetalg, sondern Schweinefett.
Irgendwie hat das Wort "Talg" für mich eine etwas unangenehmen Beigeschmack (Talgdrüsen etc.)
Wieso heisst es Rindertalg und nicht Rinderfett? Was macht denn den Unterschied zwischen Talg und Fett? Man schreibt ja auch nicht Schweinetalg, sondern Schweinefett.
Irgendwie hat das Wort "Talg" für mich eine etwas unangenehmen Beigeschmack (Talgdrüsen etc.)
Re: Rindertalg
Gute FrageAmber hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage....
Wieso heisst es Rindertalg und nicht Rinderfett? Was macht denn den Unterschied zwischen Talg und Fett? Man schreibt ja auch nicht Schweinetalg, sondern Schweinefett.
Irgendwie hat das Wort "Talg" für mich eine etwas unangenehmen Beigeschmack (Talgdrüsen etc.)
- arwenabendstern
- Beiträge: 3277
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 22:45
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Re: Rindertalg
Soweit ich weiß nemmt man die weicheren Fette Schmalz, die härteren Talg.
LG
Marianne
LG
Marianne
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
http://seifen4um.de/viewtopic.php?f=40& ... t=10#p2269
http://www.arwenskreativesdiesunddas.blogspot.de/
http://seifen4um.de/viewtopic.php?f=40& ... t=10#p2269
http://www.arwenskreativesdiesunddas.blogspot.de/
Re: Rindertalg
arwenabendstern hat geschrieben:Soweit ich weiß nemmt man die weicheren Fette Schmalz, die härteren Talg.
LG
Marianne
-
Amber
Re: Rindertalg
arwenabendstern hat geschrieben:Soweit ich weiß nemmt man die weicheren Fette Schmalz, die härteren Talg.
LG
Marianne
Das ist doch mal eine super Erkklärung, vielen Dank
Re: Rindertalg
Danke fürs aufklären 
Re: Rindertalg
Danke, das ist prima, die Erklaerung kannte ich auch noch nicht!
Ich bin eigentlich nur wegen Rindertalg mit dem Verseifen angefangen. Wir hatten die Moeglichkeit, von Nachbarn ein viertel Rind aus Oeko-Anbau zu erwerben und da war dann so viel schoenes Fett uebrig, das ich einfach endlich mal mit dem Seife machen anfangen musste. Hab mich eingelesen und angefangen.
Meine Seifen haben also im MOment alle einen recht hohen Anteil von Rindertalg, denn ein paar MOnate spaeter habe ich von einem Nachbarn dann das Fett von einem GANZEN Rind bekommen. Die halbe Gefriertruhe war erst voll!
Hier mal ein paar Beispiele:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Seife ist sehr schoen, sehr pflegend.
Das Stempeln uebe ich noch, wie Ihr sehen koennt....
Ich finde es sehr schoen, das ich so ein Abfallprodukt noch in etwas schoenes, nuetzliches verwandeln konnte!!
LG von kumara
Ich bin eigentlich nur wegen Rindertalg mit dem Verseifen angefangen. Wir hatten die Moeglichkeit, von Nachbarn ein viertel Rind aus Oeko-Anbau zu erwerben und da war dann so viel schoenes Fett uebrig, das ich einfach endlich mal mit dem Seife machen anfangen musste. Hab mich eingelesen und angefangen.
Meine Seifen haben also im MOment alle einen recht hohen Anteil von Rindertalg, denn ein paar MOnate spaeter habe ich von einem Nachbarn dann das Fett von einem GANZEN Rind bekommen. Die halbe Gefriertruhe war erst voll!
Hier mal ein paar Beispiele:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Seife ist sehr schoen, sehr pflegend.
Das Stempeln uebe ich noch, wie Ihr sehen koennt....
Ich finde es sehr schoen, das ich so ein Abfallprodukt noch in etwas schoenes, nuetzliches verwandeln konnte!!
LG von kumara
Viele Gruesse von kumara

- arwenabendstern
- Beiträge: 3277
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 22:45
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Re: Rindertalg
Mit welchen anderen Fetten kombinierst du das Rindertalg? Ich muss unseren Ökobauernm mal fragen, wie er das Fett verwendet, denn das kaufe ich sonst beim Metzger bzw. bringe es mir aus F oder NL mit.
Rindertalg ist kein Abfallprodukt! Es ist ein ganz tolles Fritierfett, in Frankreich, Holland Belgien und der Schweiz werden z.B. Pommes frites in Rindertalg fritiert und das schmeckt lecker. Und als Seifenzutat ist es auch ganz toll. Ich setze oft Schmalz und Rindertalg in meinen Rezepten ein, denn beide kommen aus der Umgebung, sind minimalistisch verpackt und fallen eh an.
Deine Seifen sehen toll aus. Wie lange lagerst du sie vor dem anwaschen?
LG
Marianne
Rindertalg ist kein Abfallprodukt! Es ist ein ganz tolles Fritierfett, in Frankreich, Holland Belgien und der Schweiz werden z.B. Pommes frites in Rindertalg fritiert und das schmeckt lecker. Und als Seifenzutat ist es auch ganz toll. Ich setze oft Schmalz und Rindertalg in meinen Rezepten ein, denn beide kommen aus der Umgebung, sind minimalistisch verpackt und fallen eh an.
Deine Seifen sehen toll aus. Wie lange lagerst du sie vor dem anwaschen?
LG
Marianne
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
http://seifen4um.de/viewtopic.php?f=40& ... t=10#p2269
http://www.arwenskreativesdiesunddas.blogspot.de/
http://seifen4um.de/viewtopic.php?f=40& ... t=10#p2269
http://www.arwenskreativesdiesunddas.blogspot.de/
Möge der Leim mit Dir sein!