ein paar Erstlinge
Verfasst: Do 7. Nov 2019, 14:22
Nachdem ich im April dieses Jahres meine erste Seife gesiedet habe, hat mich der Seifenvirus voll gepackt!
Am liebsten würde ich jedes Wochenende eine neue Seife sieden aber so viel Seife können wir hier gar nicht verbrauchen, also ist vorerst mal ein Seifenstopp angesagt...
Nachdem ich beim ersten Mal gleich ein Kilo Seife hergestellt habe (weil ich es nicht besser wusste) siede ich zwischenzeitlich nur noch Mengen um die 300 Gramm, da man so auch mal ausprobieren kann, ob einem eine Seife überhaupt zusagt oder nicht.
Gerne zeige ich ein paar meiner ersten Seifen, um die Zeit bis zum Sieden der nächsten Seifen etwas zu überbrücken
Seife 2 und 3 waren Soleseifen in denen ich u.a. Avocadoöl verseift habe. Diese Seifen haben einen schönen, sehr zarten Grünstich bekommen und liessen sich am nächsten Tag wunderbar ausformen. Leider habe ich davon keine Fotos mehr, da sie bereits verbraucht sind...
Hier also meine weiteren "Erstlinge":
Schafmilchseife. Verseift habe ich Kokosöl nativ / Olivenöl / Mandelöl raffiniert / Rizinusöl / Kakaobutter. ÜF: 18%. Das NaOH habe ich 1:1,1 mit destilliertem Wasser angerührt, der Rest war Schafmilch, welche ich direkt in den SL gegeben habe.
Kürbiskernölseife (als halbe Steirerin MUSSTE ich das "grüne Gold" einfach einmal verseifen
). Verseift habe ich Olivenöl / Kokosöl nativ / Sheabutter / Rizinusöl / Kürbiskernöl. ÜF: 16%. Das NaOH habe ich 1:1,1 mit dest. Wasser angerührt, der Rest war Hafermilch, welche ich direkt in SL gegeben habe. Zusätzlich sind 2 TL fein gemahlenes Himalaya-Salz in der Seife verarbeitet (daher auch die weissen Punkte in der Seife).
Gesichtsseife. Verseift habe ich Babassu / Mandelöl raffiniert / Olivenöl / Kakaobutter / Hanföl / Rizinusöl. ÜF: 14%. Als Laugenflüssigkeit habe ich dest. Wasser und Salz-Sole verwendet. Zusätzlich ist 1 TL grüne Tonerde in der Seife verarbeitet sowie ÄÖ Teebaum und Melisse (2%).
Haarseife. Verseift habe ich Babassu / Olivenöl / Rizinusöl / Kakaobutter / Leinöl / Mandelöl nativ. ÜF: 12%. Als Laugenflüssigkeit habe ich Brennesseltee verwendet. In der Seife sind zudem 4% Zitronensäure, ein Eigelb sowie ÄÖ Rosmarin, Lavendel und Teebaum (3%) verarbeitet. Das Grüne obendrauf ist lediglich "Deko" (getrocknete, zerkleinerte Brennesselblätter).
Sämtliche Seifen müssen noch bis Mitte / Ende Dezember ruhen, ehe ich sie anwaschen und testen kann. Ich bin gespannt, ob ich bezüglich der verschiedenen ÜF einen Unterschied feststelle. Meine erste Seife habe ich mit einer ÜF von 11% gesiedet und wollte jetzt einfach mal testen, wie sich Seifen mit höherer ÜF "anfühlen". Gerade bei Haarseifen hört man ja verschiedene Meinungen. Während die einen finden, dass eine Haarseife eher tief überfettet werden soll, sagen andere genau das Gegenteil... Ich bin jedenfalls gespannt, was meine Haare dazu meinen. Mit 11% ÜF kamen sie schonmal gut zurecht (ich hab meine erste Seife auch ab und zu für die Haare verwendet).
Als nächstes Projekt stehen dann Farben an
Ich möchte unbedingt einmal einen Swirl versuchen und meine Seifen einfärben und und und... Also Ideen hätte ich genug
Aber wie gesagt. Erstmal ist jetzt Seifenstopp angesagt... 
Gerne zeige ich ein paar meiner ersten Seifen, um die Zeit bis zum Sieden der nächsten Seifen etwas zu überbrücken
Seife 2 und 3 waren Soleseifen in denen ich u.a. Avocadoöl verseift habe. Diese Seifen haben einen schönen, sehr zarten Grünstich bekommen und liessen sich am nächsten Tag wunderbar ausformen. Leider habe ich davon keine Fotos mehr, da sie bereits verbraucht sind...
Hier also meine weiteren "Erstlinge":
Schafmilchseife. Verseift habe ich Kokosöl nativ / Olivenöl / Mandelöl raffiniert / Rizinusöl / Kakaobutter. ÜF: 18%. Das NaOH habe ich 1:1,1 mit destilliertem Wasser angerührt, der Rest war Schafmilch, welche ich direkt in den SL gegeben habe.
Kürbiskernölseife (als halbe Steirerin MUSSTE ich das "grüne Gold" einfach einmal verseifen
Gesichtsseife. Verseift habe ich Babassu / Mandelöl raffiniert / Olivenöl / Kakaobutter / Hanföl / Rizinusöl. ÜF: 14%. Als Laugenflüssigkeit habe ich dest. Wasser und Salz-Sole verwendet. Zusätzlich ist 1 TL grüne Tonerde in der Seife verarbeitet sowie ÄÖ Teebaum und Melisse (2%).
Haarseife. Verseift habe ich Babassu / Olivenöl / Rizinusöl / Kakaobutter / Leinöl / Mandelöl nativ. ÜF: 12%. Als Laugenflüssigkeit habe ich Brennesseltee verwendet. In der Seife sind zudem 4% Zitronensäure, ein Eigelb sowie ÄÖ Rosmarin, Lavendel und Teebaum (3%) verarbeitet. Das Grüne obendrauf ist lediglich "Deko" (getrocknete, zerkleinerte Brennesselblätter).
Sämtliche Seifen müssen noch bis Mitte / Ende Dezember ruhen, ehe ich sie anwaschen und testen kann. Ich bin gespannt, ob ich bezüglich der verschiedenen ÜF einen Unterschied feststelle. Meine erste Seife habe ich mit einer ÜF von 11% gesiedet und wollte jetzt einfach mal testen, wie sich Seifen mit höherer ÜF "anfühlen". Gerade bei Haarseifen hört man ja verschiedene Meinungen. Während die einen finden, dass eine Haarseife eher tief überfettet werden soll, sagen andere genau das Gegenteil... Ich bin jedenfalls gespannt, was meine Haare dazu meinen. Mit 11% ÜF kamen sie schonmal gut zurecht (ich hab meine erste Seife auch ab und zu für die Haare verwendet).
Als nächstes Projekt stehen dann Farben an