Jasminschen
Verfasst: So 24. Mär 2019, 18:43
Hallo ihr Lieben,
ich wollte unbedingt mal eine Einöl-Shea-Seife sieden. Hatte aber gelesen, das die nicht gut schäumen soll. Daher dachte ich mir, ich helfe ihr ein wenig dabei und sie bekam Waschnuss-Sud dazu. Dann wollte ich sie beduften, wollte aber einen speziellen Duft, der nicht einfach so verschwinden kann. Da kam mir mein Jasminwachs in den Kopf.
Somit wurde die 1-Öl Seife etwas abgewandelt. Ich nahm eine GFM von 200g für die Sheabutter. Als ÜF berechnete ich 15%. Die Lauge wurde 1:1 gemischt und der Waschnuss-Sud kam nachträglich zum Seifenleim. Wasser berechnete ich mit 35%.
Die 40g Jasminwachs wurden nicht berechnet, sodass die ÜF weitaus höher liegt, also bei 35%.
Leider konnte ich nicht darauf warten, das sich die geschmolzenen Öle abkühlen, dann sobald die Temperatur unter 50 Grad ging, setzte sich festes Wachs am Rand meines Glasbechers ab. Daher wurde es eine Heißkaltverseifung bei 50 Grad.
Ich machte schon schnell, schnell, schell, aber der Seifenleim wurde so schnell fest (wahrscheinlich durch die Abkühlung beim Einfüllen), das ich die letzten beiden Stücke nicht fotografiert habe, weil es, ähm, keine Stücke geworden sind.
Aber die 4 schönen Stücke wollte ich euch nicht vorenthalten. Die Farbe ist rein vom Jasminwachs. Die Stücke waren erst ziemlich dunkelbraun, wie auch das Jasminwachs, hellten sich aber nach ein paar Tagen auf. Jetzt haben sie ein "schmutziges gelb" angenommen und gefallen mir so viel besser.
Beim Ausformen war die Seife sowas von fest, ich glaube, selbst wenn sie auf den Boden gefallen wäre, hätte es keine Delle gegeben. Sie duftet herrlich kräftig nach Jasmin und darf jetzt erstmal mindestens 6 Wochen reifen.
Sie ist wahrlich keine Schönheit geworden, trotzdem gefällt sie mir irgendwie besonders gut.
ich wollte unbedingt mal eine Einöl-Shea-Seife sieden. Hatte aber gelesen, das die nicht gut schäumen soll. Daher dachte ich mir, ich helfe ihr ein wenig dabei und sie bekam Waschnuss-Sud dazu. Dann wollte ich sie beduften, wollte aber einen speziellen Duft, der nicht einfach so verschwinden kann. Da kam mir mein Jasminwachs in den Kopf.
Somit wurde die 1-Öl Seife etwas abgewandelt. Ich nahm eine GFM von 200g für die Sheabutter. Als ÜF berechnete ich 15%. Die Lauge wurde 1:1 gemischt und der Waschnuss-Sud kam nachträglich zum Seifenleim. Wasser berechnete ich mit 35%.
Die 40g Jasminwachs wurden nicht berechnet, sodass die ÜF weitaus höher liegt, also bei 35%.
Leider konnte ich nicht darauf warten, das sich die geschmolzenen Öle abkühlen, dann sobald die Temperatur unter 50 Grad ging, setzte sich festes Wachs am Rand meines Glasbechers ab. Daher wurde es eine Heißkaltverseifung bei 50 Grad.
Ich machte schon schnell, schnell, schell, aber der Seifenleim wurde so schnell fest (wahrscheinlich durch die Abkühlung beim Einfüllen), das ich die letzten beiden Stücke nicht fotografiert habe, weil es, ähm, keine Stücke geworden sind.
Aber die 4 schönen Stücke wollte ich euch nicht vorenthalten. Die Farbe ist rein vom Jasminwachs. Die Stücke waren erst ziemlich dunkelbraun, wie auch das Jasminwachs, hellten sich aber nach ein paar Tagen auf. Jetzt haben sie ein "schmutziges gelb" angenommen und gefallen mir so viel besser.
Beim Ausformen war die Seife sowas von fest, ich glaube, selbst wenn sie auf den Boden gefallen wäre, hätte es keine Delle gegeben. Sie duftet herrlich kräftig nach Jasmin und darf jetzt erstmal mindestens 6 Wochen reifen.
Sie ist wahrlich keine Schönheit geworden, trotzdem gefällt sie mir irgendwie besonders gut.