4 mal Einölseifen
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 21:01
Hallo meine Lieben,
Ich habe am Sonntag auch mal wieder gesiedet. Diesmal hat mich der Rappel gepackt und ich habe 4 Einölseifen gesiedet. Frau M. hat mich dazu angeregt mal eine 100% Olivenölseife zu machen und dann hab ich mir gedacht, ach so ne 100% Schmalz, 100% Rindertalg und 100% Sheabutter wär doch auch mal was.
Schmalz, Olive und Talg sind mit 10% unterlaugt, Shea mit 15% und mit einer Wasserreduktion von 20% hergestellt. Interessant war, dass der Rindertalg nach hinzufügen der Lauge orange wurde und etwas nach Ammoniak roch. Das kenn ich eigentlich nur, wenn ich das NaOH zu schnell in die Milch reinmache. Und angedickt hat er auch sehr schnell, deshalb sind in der Seife Luftlöcher. Den Talg habe ich selbst ausgelassen. Allerdings habe ich jetzt gerade keinen mehr, aber noch Talg zum Auslassen eingefroren. Das Experiment werde ich also nochmals wiederholen. Fitzelchen hab ich von der Olivenöl, der Rindertalg und der Shea. Die Schmalz hatte zwar auch Fitzelchen, aber die waren irgendwie zu klein. Die Olivenöl schäumt schön und schleimt überhaupt nicht. Die Talgseife schäumt wie Hulle, bin ja mal gespannt wie das aussieht nach dem Reifen. Die Shea hat gar nicht geschäumt, mal sehen was sich da in 6 Woche noch tut. Gefärbt und beduftet habe ich sie nicht, weil ich einfach pure Seifen wollte.
So und hier das Bild von den vier. Rund beige (oben links) ist Talg, Rund creme (unten rechts) ist Olive, eckig weiß (unten links) ist Schmalz, eckig creme (unten rechts) ist Shea.
Hoffe sie gefallen euch.
Liebe Grüße Simone
Ich habe am Sonntag auch mal wieder gesiedet. Diesmal hat mich der Rappel gepackt und ich habe 4 Einölseifen gesiedet. Frau M. hat mich dazu angeregt mal eine 100% Olivenölseife zu machen und dann hab ich mir gedacht, ach so ne 100% Schmalz, 100% Rindertalg und 100% Sheabutter wär doch auch mal was.
Schmalz, Olive und Talg sind mit 10% unterlaugt, Shea mit 15% und mit einer Wasserreduktion von 20% hergestellt. Interessant war, dass der Rindertalg nach hinzufügen der Lauge orange wurde und etwas nach Ammoniak roch. Das kenn ich eigentlich nur, wenn ich das NaOH zu schnell in die Milch reinmache. Und angedickt hat er auch sehr schnell, deshalb sind in der Seife Luftlöcher. Den Talg habe ich selbst ausgelassen. Allerdings habe ich jetzt gerade keinen mehr, aber noch Talg zum Auslassen eingefroren. Das Experiment werde ich also nochmals wiederholen. Fitzelchen hab ich von der Olivenöl, der Rindertalg und der Shea. Die Schmalz hatte zwar auch Fitzelchen, aber die waren irgendwie zu klein. Die Olivenöl schäumt schön und schleimt überhaupt nicht. Die Talgseife schäumt wie Hulle, bin ja mal gespannt wie das aussieht nach dem Reifen. Die Shea hat gar nicht geschäumt, mal sehen was sich da in 6 Woche noch tut. Gefärbt und beduftet habe ich sie nicht, weil ich einfach pure Seifen wollte.
So und hier das Bild von den vier. Rund beige (oben links) ist Talg, Rund creme (unten rechts) ist Olive, eckig weiß (unten links) ist Schmalz, eckig creme (unten rechts) ist Shea.
Hoffe sie gefallen euch.
Liebe Grüße Simone