gut schaeumende Haarseife mit Waschnuss und Ei
Verfasst: So 14. Aug 2016, 05:31
Halloechen,
Nachdem ich nun inzwischen meine 4.Seife gesiedet habe, muss ich Euch hier mal um Rat fragen.
Diese Seife sollte eine spezielle Haarseife werden und ich hab vorher geforscht, was man denn nun am besten da hineinpackt. Ich hab da nun einiges ausprobiert und mir heute damit die Haare gewaschen und bin insoweit sehr zufrieden, sie schaeumt ungemein und meine Haare scheinen davon auch sehr schoen zu werden. So weit, so gut.
Beim Faerben und Geruch habe ich aber noch meine groessten Schwierigkeiten, das muss ich noch ziemlich ueben. Sie hat ein schoenes kotzbraun (statt einem gelb oder orange) und der Geruch ist sehr naja.
Hier mal ein paar Bilder von der Herstellung und dem Ergebnis, leider kann ich den Duft ja nicht mitliefern.
[ externes Bild ]
Also, mal von vorn: Das Rezept war 40% Rindertalg, 20% Rhizinus Oel, 30 % Kokussnussoel und 10% Canola oel, 30% Wasser, Ueberfettung 8%.
Statt Wasser habe ich Waschnuss-Fluessigkeit genommen (ich hatte mal Waschnuesse im crockpot gekocht und dann in Glaeser eingekocht).
In dieser Fluessigkeit habe ich Rosmarin Nadeln gekoechelt und spaeter ausgesiebt.
Die Fette habe ich geschmolzen und Ringelblumenblueten hinzugefuegt. Hinzu kamen ungefaehr 1 Essloeffel jeweils von Kurkuma, Tomatenpulver und Paprika.
Dann normal verseift und als OHP im crockpot gekocht.
In der Zwischenzeit habe ich 2 Essloeffel Saure Sahne mit 1 Essloeffel Bentonite Clay (deutsch??), 1 Eigelb und A-Oelen Zitrone, mit ein paar Tropfen Pfefferminz, Anis und Orange vermischt.
Als die Seife fertig gekocht war, alles hineingemischt, nochmal ein paar Minuten auf Hitze gelassen und dann in die Form gefuellt.
Frage: Findet Ihr das Rezept einigermassen ok oder sollte ich etwas grundsaetzlich anders machen oder weglassen? Die Seife war anfangs sehr klebrig, ist aber jetzt ok. Der Geruch ist eher baaeeh.
Ist das Ei eine gute Idee oder eher nicht? Ebenso der Ton/Lehm/Erde?
Wenn man die Waschnuss Fluessigkeit anstatt Wasser nimmt, ist das so ok?
Warum ist die Farbe kotzbraun? Liegt das am Rosmarin oder an den Waschnuessen oder oder???
Sorry, das ich Euch hier mit so vielen Fragen und einem ganzen Aufsatz bombardiere, aber es waere echt toll, wenn Ihr mir noch ein paar Tipps geben koenntet.
Mit dem Schaum der Seife bin ich jedenfalls sehr zufrieden.
Jetzt muss ich mich erst mal ausruhen von der ganzen Schreiberei....

Nachdem ich nun inzwischen meine 4.Seife gesiedet habe, muss ich Euch hier mal um Rat fragen.
Diese Seife sollte eine spezielle Haarseife werden und ich hab vorher geforscht, was man denn nun am besten da hineinpackt. Ich hab da nun einiges ausprobiert und mir heute damit die Haare gewaschen und bin insoweit sehr zufrieden, sie schaeumt ungemein und meine Haare scheinen davon auch sehr schoen zu werden. So weit, so gut.
Beim Faerben und Geruch habe ich aber noch meine groessten Schwierigkeiten, das muss ich noch ziemlich ueben. Sie hat ein schoenes kotzbraun (statt einem gelb oder orange) und der Geruch ist sehr naja.
Hier mal ein paar Bilder von der Herstellung und dem Ergebnis, leider kann ich den Duft ja nicht mitliefern.
[ externes Bild ]
Also, mal von vorn: Das Rezept war 40% Rindertalg, 20% Rhizinus Oel, 30 % Kokussnussoel und 10% Canola oel, 30% Wasser, Ueberfettung 8%.
Statt Wasser habe ich Waschnuss-Fluessigkeit genommen (ich hatte mal Waschnuesse im crockpot gekocht und dann in Glaeser eingekocht).
In dieser Fluessigkeit habe ich Rosmarin Nadeln gekoechelt und spaeter ausgesiebt.
Die Fette habe ich geschmolzen und Ringelblumenblueten hinzugefuegt. Hinzu kamen ungefaehr 1 Essloeffel jeweils von Kurkuma, Tomatenpulver und Paprika.
Dann normal verseift und als OHP im crockpot gekocht.
In der Zwischenzeit habe ich 2 Essloeffel Saure Sahne mit 1 Essloeffel Bentonite Clay (deutsch??), 1 Eigelb und A-Oelen Zitrone, mit ein paar Tropfen Pfefferminz, Anis und Orange vermischt.
Als die Seife fertig gekocht war, alles hineingemischt, nochmal ein paar Minuten auf Hitze gelassen und dann in die Form gefuellt.
Frage: Findet Ihr das Rezept einigermassen ok oder sollte ich etwas grundsaetzlich anders machen oder weglassen? Die Seife war anfangs sehr klebrig, ist aber jetzt ok. Der Geruch ist eher baaeeh.
Ist das Ei eine gute Idee oder eher nicht? Ebenso der Ton/Lehm/Erde?
Wenn man die Waschnuss Fluessigkeit anstatt Wasser nimmt, ist das so ok?
Warum ist die Farbe kotzbraun? Liegt das am Rosmarin oder an den Waschnuessen oder oder???
Sorry, das ich Euch hier mit so vielen Fragen und einem ganzen Aufsatz bombardiere, aber es waere echt toll, wenn Ihr mir noch ein paar Tipps geben koenntet.
Mit dem Schaum der Seife bin ich jedenfalls sehr zufrieden.Jetzt muss ich mich erst mal ausruhen von der ganzen Schreiberei....