Seite 1 von 3
Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 13:03
von Petra Trautes
So wie ich sehe, hätte diese Seife auch prima in die TSH Januar 2022 gepasst... aber das habe ich wohl verpasst.
Wie meine
Alkanna-Lines habe ich auch hier das Titanic-Rezept etwas abgewandelt, hier kam allerdings kein Tiox in die Seife und beduftet habe ich diese Seife mit Ginger, Amber & Bergamot.
Den Leim habe ich gedrittelt, und 50 g Alkanna- und Rhabarber-Mazerat und in die ungefärbte 50 g Olivenöl hinzugefügt.
Die Farbe vom Rhabarbermazerat ist quittengelb, kommt auf dem Foto aber nicht richtig raus.
In Verbindung mit der Lauge bzw. dem soweit angerührten Seifenleim wurde dieser dann schön rot.
Geplant war ein Mantraswirl, aber das Stäbchen ging mit mir durch, unzufrieden bin ich mit dem Ergebis aber auf keinen Fall.
Nun darf auch diese Seife noch mindestens 6 Wochen schlafen...
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit - bleibt alle gesund
Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 15:04
von Da Bella
Toll geswirlt und die Farben sind traumhaft.
Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 15:53
von Seibara
Auch diese Seife finde ich sehr gelungen
Den Mantraswirl finde ich sehr schön! Mir gefallen auch die natürlichen Farben sehr gut. Interessant, dass die Rhabarberwurzel so orange gefärbt hat. Das hätte ich dunkler erwartet.
Was hast du da eigentlich für einen Beutel in dem Glas mit dem Mazerat? Ich erkenn´s nicht richtig

Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 17:38
von yellow and blue
Wow,die Seife ist dir wirklich gut gelungen! Ein Mandra-Swirl steht auch noch auf meiner to-do Liste. Im Januar hatte ich mal wieder Bltzbeton und habe eingeschmolzen. Ich hatte da noch die Hoffnung das es trotzdem irgendwie geht. Aber mehr wie Farbklekse sind da nicht bei rum gekommen.
Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 18:53
von Gerti
Der Swirl und die Farben sind toll geworden.

Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 19:13
von Regina1
Petra dein Seife ist wunderbar geworden. Sehr schöne Naturfarben. Wunderschöner Mantra Swirl.

Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 19:55
von Petra Trautes
Da Bella hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 15:04
Toll geswirlt und die Farben sind traumhaft.
Hab ganz lieben Dank, es freut mich wenn dir meine Seife gefällt.
Seibara hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 15:53
Auch diese Seife finde ich sehr gelungen
Den Mantraswirl finde ich sehr schön! Mir gefallen auch die natürlichen Farben sehr gut. Interessant, dass die Rhabarberwurzel so orange gefärbt hat. Das hätte ich dunkler erwartet.
Was hast du da eigentlich für einen Beutel in dem Glas mit dem Mazerat? Ich erkenn´s nicht richtig
Hab ganz lieben Dank. Soweit ich das mitbekommen habe gibt es unterschiedliche Sorten der Rhabarberwurzeln die auch entsprechend unterschiedlich kräftig färben sollen. Vielleicht hätte hier zusätzlich noch ein Rhabarberwurzeltee unterstützt, ich weiß es nicht.
Da ich faul bin, hab ich meine Rhabarberwurzel in einen Teebeutel gepackt, so brauch ich nicht erst abseihen
yellow and blue hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 17:38
Wow,die Seife ist dir wirklich gut gelungen! Ein Mandra-Swirl steht auch noch auf meiner to-do Liste. Im Januar hatte ich mal wieder Bltzbeton und habe eingeschmolzen. Ich hatte da noch die Hoffnung das es trotzdem irgendwie geht. Aber mehr wie Farbklekse sind da nicht bei rum gekommen.
Die richtige Konsistenz vom Leim ist ganz wichtig und dann darf natürlich der Duft nicht auch noch einen Strich durch die Rechnung machen. Ich bin mir aber sicher dass du das auch noch schaffen wirst - hab mich auch ganz lange davor gedrückt. Es freut mich aber zu lesen das dir meine Seife gefält, vielen Dank.
Gerti hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 18:53
Der Swirl und die Farben sind toll geworden.
Hab ganz lieben Dank Gerti, ich freue mich immer, wenn ich andere mit meinen Seifen noch eine Freude machen kann.
Regina1 hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 19:13
Petra dein Seife ist wunderbar geworden. Sehr schöne Naturfarben. Wunderschöner Mantra Swirl.
Ich danke dir, Gerda. Deine Seifen sehen aber auch immer toll aus
Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 21:18
von Die vom Moor
Die ist wunderschön geworden. Tolle Farben,toller Swirl.

Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Do 24. Feb 2022, 21:49
von Seibara
Petra Trautes hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 19:55
Seibara hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 15:53
Auch diese Seife finde ich sehr gelungen
Den Mantraswirl finde ich sehr schön! Mir gefallen auch die natürlichen Farben sehr gut. Interessant, dass die Rhabarberwurzel so orange gefärbt hat. Das hätte ich dunkler erwartet.
Was hast du da eigentlich für einen Beutel in dem Glas mit dem Mazerat? Ich erkenn´s nicht richtig
Hab ganz lieben Dank. Soweit ich das mitbekommen habe gibt es unterschiedliche Sorten der Rhabarberwurzeln die auch entsprechend unterschiedlich kräftig färben sollen. Vielleicht hätte hier zusätzlich noch ein Rhabarberwurzeltee unterstützt, ich weiß es nicht.
Da ich faul bin, hab ich meine Rhabarberwurzel in einen Teebeutel gepackt, so brauch ich nicht erst abseihen
Sehr schlau mit dem Teebeutel
Interessant...ich hatte mal gelesen, dass man jeden Rhabarber nehmen kann. Auch den aus dem Garten
Meine Rhabarberseife habe ich übrigens nur mit Sud gefärbt. Die wurde ziegelrot. Vielleicht probiere ich aber dennoch auch mal ein Mazerat. Das finde ich auch spannend.
Re: Rhabarber und Alkanna
Verfasst: Sa 26. Feb 2022, 15:38
von Petra Trautes
Seibara hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 21:49
Petra Trautes hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 19:55
Hab ganz lieben Dank. Soweit ich das mitbekommen habe gibt es unterschiedliche Sorten der Rhabarberwurzeln die auch entsprechend unterschiedlich kräftig färben sollen. Vielleicht hätte hier zusätzlich noch ein Rhabarberwurzeltee unterstützt, ich weiß es nicht.
Da ich faul bin, hab ich meine Rhabarberwurzel in einen Teebeutel gepackt, so brauch ich nicht erst abseihen
Sehr schlau mit dem Teebeutel
Interessant...ich hatte mal gelesen, dass man jeden Rhabarber nehmen kann. Auch den aus dem Garten
Meine Rhabarberseife habe ich übrigens nur mit Sud gefärbt. Die wurde ziegelrot. Vielleicht probiere ich aber dennoch auch mal ein Mazerat. Das finde ich auch spannend.
Das weiß ich leider nicht ob jeder Rhabarber geht, aber eine Freundin von mir mag das testen, sie kommt nämlich an Rhabarberwurzeln dann zu gegebener Zeit ran...
Auch werde ich das mit dem Sud ausprobieren, direkt in Verbindung mit dem Mazerat, kann ja nicht schaden, oder?
Beim Teebeutel hab ich mir gedacht was in Lebensmitteln passt sollte auch im Seifenmazerat klappen