Verseift habe ich zu gleichen Teilen: Rinderfett (habe die "Deckel" von Rindsuppe gesammelt), Kokosfett und Rapsöl (gefiltertes Backhendlfett): 430g GFM
Ein halber Suppenlöffel medizinisches Moor - also das Gelartige, das sich nach vielen Jahren in dem Glas abgesondert hat, 0,4% Haare aufgelöst in der Lauge und mit 11% unterlaugt. Zur Heißverseifung ins Backrohr geschoben.
Das Ganze schien sich wieder getrennt zu haben... also nochmals ran mit dem Püri und schon war alles schön homogen und auch verseift. Hab's zwar nicht verstanden, warum es dann doch gleich Seife war, es aber nicht weiter hinterfragt und mich einfach gefreut.
Danach mit Cool David beduftet und mit Seifenresten (Schnipsel, Würferl, Würstel und Kugerln) in die Form geklatscht.
Die weißen Würferln waren so steinhart, dass ich mit meinem Seifenschneider (e-GitarrenSaite im Laubsägebogen) kaum schneiden konnte. Daher sind die Schnittflächen teilweise recht unschön.
Trotzdem habe ich eine große Freude mit ihr
