
heute möchte ich noch schnell meine TSH-Seife zeigen, die ich eigentlich schon am 21.12.21 gesiedet habe.
Natürlich wurde sie wieder einmal ganz anders als geplant. Es sollte eigentlich ein ganz normaler Ombre werden, aber der Seifenleim wurde schon
beim zusammenfügen mit dem Wasser dick und so konnte ich mit den Püri nur noch kurz alles gut verrühren. Den dicken SL habe ich dann einfach
in Schichten in die Form gespachtelt (wie man sehen kann) und so ist daraus ein Ombre Layer (Schicht-Ombre) geworden. Außerdem hab ich nicht beachtet, dass das PÖ verfärbt und so ist der untere hellere Teil nicht mehr hell-lila sondern beige geworden,


Nach dem Schneiden entstand dann auch noch die berühmt-berüchtigte Schneide-Akne, von der ich eigentlich eher selten heimgesucht werde. Aber auf der dunklen Seife fällt es natürlich besonders auf.
Die Fotos sind wieder nicht schön geworden, irgendwie bekomme ich vor allem dunkle Seifen einfach nicht gut abgelichtet.

Da ich die Seife für die TSH gesiedet habe, wird sie auch (in all ihrer Unvollkommenheit) gezeigt.

Die inneren Werte:
Fette und Öle: Distelöl ho, Kokosöl nativ, Mandelbutter, Sheabutter, Rizinusöl (ÜF/UL 10 % +)
Laugenflüssigkeit: Dest. Wasser (25 %)
Farbe: Alkanna-Öl
Duft: PÖ Black Currant Original (NG)

Und nur noch so nebenbei....
Bei der Blockform habe ich im Ofen die Gelphase angeschubst und die Einzelform mit dem restl. Seifenleim blieb einfach draußen stehen.
Die Einzelform-Seife war zuerst grün und ist inzwischen dunkelblau geworden. Sie ist auch immer noch ein wenig weich, die Seife mit Gelphase ist wunderbar fest.
Vielen Dank fürs Durchhalten beim Lesen


Über eure Kommentare (auch über Kritik) würde ich mich trotzdem freuen.
