Ich habe zum ersten Mal ein Farbpigment genommen, Brilliantrosa von behawe. Durch euch wusste ich, dass es intensiv färbt und habe mir daher eine Tropfflasche mit in Wasser gelöstem Pigment vorbereitet. Ich dachte mir, so kann ich es nach und nach reinträufeln, bis mir die Farbe gefällt.
Und so tropfte und tropfte ich in den Leim, aber er wurde einfach nicht richtig himbeerig. Irgendwann kam es mir komisch vor und ich beschloss, im Zweifel auch mit blassrosa Wirbeln leben zu können. Nur das Topping hat noch mal zwei Tropfen extra gekriegt und sah dann so aus.
Damit war es immerhin etwas dunkler als der verwirbelte Leim, aber immer noch viel heller als ich wollte.
Die Seife kam dann in meine Isolierbox, ab und zu habe ich die Temperatur gemessen.
Mehrere Stunden lang keine Auffälligkeiten, aber dann plötzlich: Ich öffne die Box und es leuchtet mir tief-beerig entgegen.
Ich habe also gelernt: Das Zeug dunkelt nach. Und zwar enorm.
Gleich nach dem Schnitt ist der weiße Leim noch gut zu sehen, mittlerweile hat sich das rosa leider ordentlich ausgebreitet.
Der Wirbel ist nicht schön geworden, weil ich dachte, das Pigment würde sich nicht richtig verteilen und den rosa Leim daher noch mal püriert habe. Das war vermutlich nicht nötig, hat aber dazu geführt, dass er deutlich dicker war als der weiße.
Also wieder eine Menge gelernt.

Habt ihr einen Tipp, wie man trotz dickem Glob im Topf noch einen schönen Wirbel zaubern kann?
Ich habe leider die verwendete Menge nicht ausgewogen, aber fürs Protokoll:
1 Teil Brilliantrosa, 4 Teile Wasser. Davon 35 Tropfen in 200g Leim ergibt die obige Farbe. Ich habe noch nicht getestet, ob sie so ausblutet.
Rezept von seifenbar.
Duft: Waldhimbeere, behawe. Gefällt mir nicht besonders, hat bei knapp unter 28° aber keine Zicken gemacht. Hab mich allerdings auch beeilt.