Hallo Hirnhausen, vielleicht hilft es dir, dich mal zu Verseifungszahlen und Berechnung der NaOH- Menge bzw. der Überfettung zu belesen. Klar macht es Arbeit das alles selbst zu berechnen, dafür erhälst du am Ende tolle Seifen, die die richtige Überfettung und den richtigen NaOH- Anteil haben. Natürlich hilft auch ein Seifenrechner. Die Fette, die du verwendest findest du dort alle und erhälst dann den Mittelwert. Für den Anfang wären 8 % ÜF nicht schlecht für deine Seifchen.Motte hat geschrieben:Wir helfen Dir auch gern. Nur müssen wir verstehen, wie Du vorgehst, um Dir erklären zu können, was falsch gelaufen ist. Hast Du alle Seifen nach dem o. g. Rezept gesiedet - sprich Mengenverhältnis Öl:NaOH? Dann kann Deine Olivenölseife vielleicht schön aussehen,beinhaltet aber überschüssige Lauge und ist m. E. nicht nutzbar, da entweder hautreizend oder gar ätzend. Selbst bei 50:50 Olive:Kokos hättest Du bei dieser Menge NaOH überschüssige Lauge in der Seife. Nur bei den 100%igen Kokosseifen wären bei der angegebenen Menge NaOH noch unverseifte Öle in der Seife. Hast Du den genannten Seifenrechner zur Berechnung der NaOH-Menge herangezogen? Bei welcher Temperatur arbeitest Du? Wie hast Du die Seide verarbeitet?Hirnsausen hat geschrieben:Hi,
ich bin sehr froh über Eure Antworten. Ich habe ja hier gepostet, um zu lernen. Das Aufzeigen von meinen Fehlern gehört dazu. Und ich danke Euch dafür. Bitte weiter so.
Die meisten Seifen sind 100% Kokosöl. Die einzig gelungene Seife (die mit den Algen), ist ironischerweise mit 100% Olivenöl. Die orangenen und pinkfarbenen Seifen sind ein Gemisch, 50-50%.
Seifenrechner: http://www.naturseife.com/Seifenrechner ... echner.asp
LG Vera
