ich habe etwas Neues zum Thema Naturfarben ausprobiert, die Seifen sind schon vor ein paar Wochen entstanden.
Blutwurz (heißt auch Tormentill, das klingt schöner finde ich) soll die Seifen rot färben, hier im Forum gab es dazu auch schon Berichte, und das wollte ich unbedingt ausprobieren, also getrockneten Blutwurz bestellt und los:
Aus den Wurzeln habe ich einen starken Sud gekocht und diesen als Laugenflüssigkeit verwendet.
Der erste Versuch war mit dem Rezept Lady von Henni (die Ölzusammenstellung, der Rest nicht).
Direkt nach dem Ausformen und Schneiden hatte die Seife einen wirklich schönen dunkelroten Ton (in Wirklichkeit eher noch roter als auf dem Foto): aber schon nach ein paar Stunden hat sie sehr nachgedunkelt: Inhalte:
Fette/Öle: Babassu, Reiskeim, Shea, Aprikosenkernöl
LF: 30% Tormentillsud
Duft: ÄÖ Mischung mit Kardamom, Nelke, Muskatnuss, Pfeffer, Zimt.
UL 14%
Ich finde die Seife trotz des dunklen Farbtons sehr schön


Inhalte:
Fette/Öle: Reiskeim, Kokos, Sonne ho, Shea, Kakaobutter, Rizinus
LF: Tormentillsud als reduzierte Lauge, Rest Reiswasser
Zusätze: Salz, ZS, Alpakawolle
Duft: ÄÖ Mischung, angelehnt an diesen hier
UL 9%
Auch wenn die Seifen nicht rot geblieben sind, finde ich sie sehr schön, und ich werde auch weiter mit Tormentill experimentieren, vielleicht ja das nächste Mal als Ölauszug?
Die erste Seife habe ich schon kurz angewaschen, und die Farbe blutet aus.
Ich freue mich über eure Kommentare
