Mischverseifung

Im Schaufenster könnt Ihr eure Seifen zeigen und die von anderen Mitgliedern kommentieren, Fragen zu ihnen stellen und Euch darüber austauschen.
Benutzeravatar
rrexcell
Beiträge: 460
Registriert: So 17. Nov 2019, 22:57
Wohnort: Wien

Mischverseifung

Beitrag von rrexcell » Di 4. Feb 2020, 10:01

Hallo ihr Lieben,

es kam, wie es kommen musste...

Meine erste Mischverseifung 80:20:
Kokos, Schwein, Erdnuss
UL: 12%

Orange beduftet mit Hagebutte-Malve + Chèvrefeuille
Weiß mit Maiglöckchen und einem Hauch Bergamotte
Das Orange ist in Wirklichkeit weniger intensiv (gefällt mir besser)
Die Kleine ist HP (auf einem verkehrten Deckel - zugedeckt, versteht sich - beim Kochen :kichern:)

Habe einen anderen Stabmixer verwendet, der Luft eingearbeitet hat... :kopfschuettel:
Das passiert mir nicht mehr: der hat jetzt drei Löcher, wo die Luft entweichen kann :zwinker:
Dateianhänge
P1040296k.JPG
P1040307k.JPG
Zuletzt geändert von rrexcell am Di 4. Feb 2020, 23:13, insgesamt 5-mal geändert.
Liebe (seifige) Grüße,
Renate

Benutzeravatar
Regina1
Beiträge: 12030
Registriert: Di 6. Okt 2015, 00:12
Wohnort: 53332 Bornheim Walberberg

Re: Mischverseifung

Beitrag von Regina1 » Di 4. Feb 2020, 13:57

Renate deine mischverseifte Seifen sehen super aus. :freund_faeuste_schwing:
Liebe Grüße
Gerda
engel_rosa_wolke:

Benutzeravatar
rrexcell
Beiträge: 460
Registriert: So 17. Nov 2019, 22:57
Wohnort: Wien

Re: Mischverseifung

Beitrag von rrexcell » Di 4. Feb 2020, 15:53

Danke Gerda, jetzt bin ich gespannt, wie sie sich anfühlen und wie der Schaum aussieht...
Liebe (seifige) Grüße,
Renate

Benutzeravatar
Freesie
Beiträge: 2395
Registriert: Di 27. Feb 2018, 23:20

Re: Mischverseifung

Beitrag von Freesie » Di 4. Feb 2020, 18:25

Sehr schön und interessante Duftmischungen hast du ausgewählt. So wie ich deinen Mixstab sehe, könnte das mein Mixer auch vertragen.
Liebe Grüße
Freesie
meine Seifen

Benutzeravatar
Gerti
Moderatorin
Beiträge: 11508
Registriert: Do 18. Jan 2018, 17:07

Re: Mischverseifung

Beitrag von Gerti » Di 4. Feb 2020, 18:29

Deine Seifen sehen toll aus, gefallen mir alle sehr sehr gut. :schwaermt2:
Liebe Grüße
Gerti :winkt_lieb:

Benutzeravatar
Rennhenne
Beiträge: 280
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 16:48

Re: Mischverseifung

Beitrag von Rennhenne » Di 4. Feb 2020, 19:21

Der angebohrte Pürrierstab ist auch eine echt gute Idee! Und die Seifen klingen sehr fein und sehen auch so aus.

Benutzeravatar
rrexcell
Beiträge: 460
Registriert: So 17. Nov 2019, 22:57
Wohnort: Wien

Re: Mischverseifung

Beitrag von rrexcell » Di 4. Feb 2020, 21:58

Danke für die netten Kommentare :rot_werd_und_herzchen:
Bin auch recht zufrieden mit dem Ergebnis nicken_freudig:
Die Düfte sind ungewöhnlich, aber ich mag sie :herzchen_in_den_augen:

Ich bilde mir ein, dass jemand anderer schon vor mir die Idee mit dem angebohrten Pürierstab hatte...
Liebe (seifige) Grüße,
Renate

Benutzeravatar
Rennhenne
Beiträge: 280
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 16:48

Re: Mischverseifung

Beitrag von Rennhenne » Mi 5. Feb 2020, 08:22

rrexcell hat geschrieben:
Di 4. Feb 2020, 21:58
Ich bilde mir ein, dass jemand anderer schon vor mir die Idee mit dem angebohrten Pürierstab hatte...
Das ist gut möglich nicken_freudig: Ich bin ja aber noch gar nicht so lange hier und sah es bei Dir zum ersten Mal :winkt_lieb:

Benutzeravatar
Liriophe
Beiträge: 3071
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 22:21

Re: Mischverseifung

Beitrag von Liriophe » Do 6. Feb 2020, 08:00

Sehr schöne Seifen, die Orange ist der Hit, eine wirklich tolle Farbe! :daumen_hoch:
:blumen_ueberreich: Liebe Grüße von Birte :gibt_rose:

Wichtelsteckbrief

Benutzeravatar
Trude
Beiträge: 5938
Registriert: Di 6. Okt 2015, 10:23
Wohnort: Lichtenau

Re: Mischverseifung

Beitrag von Trude » Do 6. Feb 2020, 20:14

Du warst ja fleißig, Renate. So viele schöne Stücke.

Mein Püri sieht auch so aus. Die Löcher musste mir mein Mann gleich rein bohren, nachdem ich die ersten heftigen Blasen im Leim hatte.

Ist das auf dem Avatar euer Hund? Der ist ja hübsch. Was ist denn das für eine Rasse?

Antworten

Zurück zu „Eure Seifen (Schaufenster)“