Löwenzahn im Garten

Im Schaufenster könnt Ihr eure Seifen zeigen und die von anderen Mitgliedern kommentieren, Fragen zu ihnen stellen und Euch darüber austauschen.
Benutzeravatar
Kessia
Beiträge: 1950
Registriert: Di 16. Okt 2018, 15:04
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von Kessia » Mi 10. Apr 2019, 09:22

Boah, tolle Farben. Wunderschön. :schwaermt2:
Und den Lufaschwamm einfach mitverseift? Ich sehe ihn an paar Stellen heraus blitzen.

Benutzeravatar
Frau M.
Moderatorin
Beiträge: 6790
Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von Frau M. » Mi 10. Apr 2019, 10:44

Klasse geworden, wunderbar! :bravo:

Seife mit Luffascheibe drin steht auch noch auf meiner Liste. Ich habe mir sogar schon eine Luffagurke bestellt, leider ist die so riesig, dass eine Scheibe davon viel zu groß für ein handliches Stück ist. Mal sehen, wie ich die noch verarbeite. Wie dünn hast du die Scheiben denn geschnitten?

Mimiq
Beiträge: 25
Registriert: Sa 23. Mär 2019, 17:44

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von Mimiq » Mi 10. Apr 2019, 10:55

Wunderschöne Seife und die Farbe ist der Hammer :herzchen_in_den_augen:
LG mimi

evagomeznu
Beiträge: 2269
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 03:35
Wohnort: Böblingen

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von evagomeznu » Mi 10. Apr 2019, 11:45

einfach toll!

Benutzeravatar
coco
Beiträge: 682
Registriert: Di 6. Feb 2018, 13:51

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von coco » Mi 10. Apr 2019, 14:10

Kessia hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 09:22
Boah, tolle Farben. Wunderschön. :schwaermt2:
Und den Lufaschwamm einfach mitverseift? Ich sehe ihn an paar Stellen heraus blitzen.
Ich habe die Scheiben unten in die Form gelegt und den SL drüber gegossen. Ganz einfach :breit_grins:
Frau M. hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 10:44
Klasse geworden, wunderbar! :bravo:

Seife mit Luffascheibe drin steht auch noch auf meiner Liste. Ich habe mir sogar schon eine Luffagurke bestellt, leider ist die so riesig, dass eine Scheibe davon viel zu groß für ein handliches Stück ist. Mal sehen, wie ich die noch verarbeite. Wie dünn hast du die Scheiben denn geschnitten?
Mit einem Sägemesser habe ich die Scheiben so dünn wie möglich geschnitten. Irgendwo hatte ich was von 1 cm gelesen - das war mir aber zu dick. Sind deutlich dünner geworden und passten auch nur diagonal in die Form. Somit sind die Seifenstücke etwas größer :breit_grins:
Gruß, Coco :besen_reiter:

Benutzeravatar
Kessia
Beiträge: 1950
Registriert: Di 16. Okt 2018, 15:04
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von Kessia » Mi 10. Apr 2019, 14:22

coco hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 14:10
Kessia hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 09:22
Boah, tolle Farben. Wunderschön. :schwaermt2:
Und den Lufaschwamm einfach mitverseift? Ich sehe ihn an paar Stellen heraus blitzen.
Ich habe die Scheiben unten in die Form gelegt und den SL drüber gegossen. Ganz einfach :breit_grins:
Frau M. hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 10:44
Klasse geworden, wunderbar! :bravo:

Seife mit Luffascheibe drin steht auch noch auf meiner Liste. Ich habe mir sogar schon eine Luffagurke bestellt, leider ist die so riesig, dass eine Scheibe davon viel zu groß für ein handliches Stück ist. Mal sehen, wie ich die noch verarbeite. Wie dünn hast du die Scheiben denn geschnitten?
Mit einem Sägemesser habe ich die Scheiben so dünn wie möglich geschnitten. Irgendwo hatte ich was von 1 cm gelesen - das war mir aber zu dick. Sind deutlich dünner geworden und passten auch nur diagonal in die Form. Somit sind die Seifenstücke etwas größer :breit_grins:
Genialer Einfall! :daumen_hoch: :sabber:

Benutzeravatar
Frau M.
Moderatorin
Beiträge: 6790
Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von Frau M. » Mi 10. Apr 2019, 16:30

coco hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 14:10
Frau M. hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 10:44
Klasse geworden, wunderbar! :bravo:

Seife mit Luffascheibe drin steht auch noch auf meiner Liste. Ich habe mir sogar schon eine Luffagurke bestellt, leider ist die so riesig, dass eine Scheibe davon viel zu groß für ein handliches Stück ist. Mal sehen, wie ich die noch verarbeite. Wie dünn hast du die Scheiben denn geschnitten?
Mit einem Sägemesser habe ich die Scheiben so dünn wie möglich geschnitten. Irgendwo hatte ich was von 1 cm gelesen - das war mir aber zu dick. Sind deutlich dünner geworden und passten auch nur diagonal in die Form. Somit sind die Seifenstücke etwas größer :breit_grins:
Ah, danke! :umarmung:

Heihobo23
Beiträge: 1700
Registriert: Do 13. Apr 2017, 11:56
Wohnort: Nürnberg

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von Heihobo23 » Mi 10. Apr 2019, 19:02

Sehr schöne Seife. :vor_freude_tanz:
Heike aus Nürnberg
und gut seif'



"Seife oder nicht Seife - was für 'ne Frage..."

Benutzeravatar
Trude
Beiträge: 6097
Registriert: Di 6. Okt 2015, 10:23
Wohnort: Lichtenau

Re: Löwenzahn im Garten

Beitrag von Trude » Mi 10. Apr 2019, 19:23

Was für eine wunderschöne Seife. Das Gelb ist herrlich und das Blau trifft die Vergissmeinnicht-Farbe perfekt. Den Swirl hast du ebenfalls super hinbekommen. Ein ganz feines Gesamt-Paket.
Bei mir blüht weder der Löwenzahn noch das Vergissmeinnicht. Das wird sicher alles noch 1 - 2 Wochen dauern.

Antworten

Zurück zu „Eure Seifen (Schaufenster)“